Über uns

Miljenko Grgić – Violet Grgić & Ivo Jeramaz

– GRÜNDER VON GRGIĆ-VINA d.o.o. –

Grgić Vina wurde 1996 von dem legendären Napa Valley Winzer, Miljenko “Mike” Grgić, seiner Tochter, Violet Grgić und Neffen, Ivo Jeramaz eröffnet. Mit dem Ziel, Weine von Top-Qualität aus traditionellen kroatischen Rebsorten, hauptsächlich der Sorten Pošip (Weisswein) und Plavac Mali (Rotwein), herzustellen. Das Weingut befindet sich in Trstenik auf der Halbinsel Pelješac, nördlich der hystorischen Gemäuern der Hafenstadt Dubrovnik, im südlichen Weinanbaugebiet Kroatiens, mit einem herrlichem Blick über das Mittelmeer.

Miljenko “Mike“ Grgić’s erfolgreiche Laufbahn in der Geschichte des Weinanbaus, seine herausragende Erfahrung sowie die zahlreichen Preise und Anerkennungen gewährleisten, dass auch dieses Weingut weltbekannten Weine von extrem guter Qualität produziert. Alle Weine hergestellt von Grgić Vina in Trstenik haben die Qualitätsstufe “VRHUNSKA VINA“ (Prädikatswein) und der Plavac Mali wurde bereits zweimal als bester Kroatischer Rotwein ausgezeichnet und anerkannt.

Die Geschichte eines Pioniers des amerikanischen Weinbaus

Miljenko Grgic

Mike Grgich (kroat.: Miljenko Grgić) (geb. am 1. April 1923 in Desne, Kroatien) ist einer der Pioniere des amerikanischen Weinanbaus. Seine Familie besaß in Dalmatien eine kleine Weinkellerei. Grgich besuchte 1949 die Universität von Zagreb, wo er Weinbau und Önologie studierte. 1954 floh er als Student aus dem kommunistischen Jugoslawien nach Westdeutschland. Nach seinem Studium emigrierte er über Kanada nach Kalifornien.Neun Jahre lang war er beim Weingut Beaulieu Vineyard als Hauptchemiker für die Qualitäts-Kontrolle verantwortlich.

In dieser Zeit war er auch gemeinsam mit dem legendären russischen Önologen André Tchelistcheff (1901-1994), Joe Heitz (1919-2000) und Robert Mondavi (1913–2008) an den ersten in Kalifornien in großem Umfang durchgeführten Versuchen zur malolaktischen Gärung beteiligt.1972 machte er sich mit einer Partnerschaft auf Chateau Montelena Winery im kalifornischen Napa Valley selbstständig.

Mike Grgich gehörte zu den ersten Winzern, die den Zinfandel als Weißwein ausbauten (1972), dieser hat eine leicht rosa Farbe und wird „white zinfandel“ genannt. Am 24. Mai 1976 versammelte der britische Weinhändler Steven Spurrier (Sommelier Master of Wine und Journalist) in Paris die renommiertesten französischen Weinexperten zu einem Test, der später berühmt gewordenen „Weinjury von Paris“.

Es galt, kalifornischeCabernet Sauvignons und Chardonnays mit den besten Weinen aus Bordeaux und Burgund zu vergleichen. Die Weinprobe verlief blind (zumindest halb blind). Die Experten wussten, welche Weine ihnen kredenzt wurden, aber die Reihenfolge wurde ihnen vorenthalten. Das Ergebnis war erstaunlich und stellte das Selbstbewusstsein der französischen Weinwelt als Produzenten der weltbesten Weine infrage: Bei den Rotweinen gewann der Stag’s Leap Wine Cellar, bei den Weißen der Chateau Montelena – beides 1973er Weine aus Kalifornien.

www.grgich.com

Ein Reporter der Time, der bei der Probe zugegen war, trug die Kunde vom Sieg der US-Weine in die Heimat, wo die New York Times und die Washington Post die Nachricht begierig aufgriffen. Dieser Erfolg seines Weines erlaubte Grgich, seine eigene Weinkellerei zu begründen, Grgich Hills Cellar in Rutherford, Kalifornien, der 365 Morgen (147 ha) Weingärten besitzt und jedes Jahr 80.000 Kisten Wein produziert. Sein erster Jahrgang gewann die Great Chardonnay-Kraftprobe vor 221 Mitbewerbern aus aller Welt.

1996 kehrte Grgich zeitweise in seine dalmatinische Heimat zurück, um dort in einem schmucken Schlösschen auf der Insel Pelješac einige der besten Weine des neuen Ost-Weinbooms zu keltern. Die Plavac und Posip aus seiner Weinkellerei „Grgich Vina“ werden als die besten Weine in Kroatien gehandelt. Mike Grgich ist inzwischen eine Legende. Er wird wegen seiner bevorzugten Kopfbedeckung auch „der große alte Mann mit der Baskenmütze“ genannt.